Rückenschmerzen müssen nicht sein
Herzlich Willkommen! Rückenschmerzen sind ein Anzeichen dafür, dass unser Körper nicht im Lot ist. Einige Muskeln sind dann in Dauerspannung – sie wollen uns nämlich zurück in die Aufrichtung ziehen. Das wird ihnen nicht gelingen, denn Muskeln sind für Bewegung geschaffen (die tiefe Muskulatur ausgenommen). In Haltefunktion werden sich die chronisch verspannten Muskeln langsam immer stärker verspannen – bis sie schmerzen. Mein Ziel ist es, Sie zurück ins Lot zu bringen. Dann kann sich die Muskulatur wieder entspannen und sendet keine Schmerzsignale mehr aus.
Liebe Patienten,
ab dem 1. April praktiziere ich in neuen Räumen. Nach 17 Jahren Beständigkeit finden Sie mich jetzt im Ludwig-Rosenberg-Ring 29. Besonders schön: Das ist barrierefrei im Erdgeschoss.
Alles hängt mit allem zusammen
Diese Erkenntnis des Forschers Alexander von Humboldt gilt auch für unseren Bewegungsapparat. Wenn wir beispielsweise eine Armbewegung machen, geschieht dies nicht wie bei einer asiatischen „Glückskatze“, bei der sich allein der Arm bewegt und der restliche Körper unbeteiligt bleibt.
Wer genau hinspürt, kann wahrnehmen, wie sich die Spannung im Fußgewölbe verändert, wenn das Becken vor- und zurückgekippt wird. Das ist nur ein Beispiel, wie jeder erfahren kann, dass immer die gesamte Muskulatur beteiligt ist, auch wenn wir nur einzelne Körperteile bewegen. Zumindest dann, wenn die Muskulatur gesund ist.
Chronisch verspannte Muskeln machen diese Bewegung nicht mehr mit. Im Körper haben wir dann Inseln ohne Muskelbewegung. Diese Spannungsinseln behindern andere gesunde Muskelketten in ihrer freien Bewegung. Im Alltag nehmen wir solche Verspannungen nicht einmal wahr. Uns fällt eher auf, dass sich die Beine beim Treppensteigen müde anfühlen, alles anstrengender als früher ist.
Manche Patienten wundern sich, wenn ich Verspannungen an Stellen finde, an denen Sie keine Schmerzen haben. Schmerzen wollen uns auf eine Funktionsstörung etwa in einer Muskelkette aufmerksam machen. Schmerzen sind nur ein Hinweis, ein Symptom. Die Ursache liegt meist woanders.
Die eigentliche Ursache für den Schmerz zu finden, um sie aufzulösen, das ist mein Weg zu einem starken Rücken. Wenn Sie diesen Weg mit mir gehen möchten, freue ich mich.
Ich praktiziere im Ludwig-Rosenberg-Ring 29 in Hamburg-Bergedorf – und bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause.
Termine nach telefonischer Absprache.
Ihr Matthias Behnke
Wenn wir im Lot sind
Wird ein Turm aus Holzklötzen sorgfältig möglichst gerade aufgebaut, ist er stabil und befindet sich im Lot. Dann hat der Turm seinen Schwerpunkt zentral unter sich. Sitzen die Klötze aber verschoben übereinander, dann ist der Turm wackelig und instabil. In diesem Fall hat sich sein Schwerpunkt aus dem Zentrum heraus zur Seite verschoben.
So ist es auch bei uns. Befindet sich unser Körperschwerpunkt zentriert in unserer Mitte, dann ist unsere Haltung stabil. In dieser Situation ist es für unsere Muskulatur leicht, uns gegen die Schwerkraft aufrecht zu halten. Sie balanciert uns mühelos aus. Beim Balancieren wechseln die Muskeln ständig zwischen Anspannung und Entspannung. Das ist nichts anderes als Bewegung. Für Bewegung ist die Muskulatur gebaut. Es geht ihr gut.
Mit einer Fehlhaltung sind wir wie ein instabiler Turm aus Holzklötzen. Unsere Muskeln wollen verhindern, dass wir „umkippen“. Einige von ihnen übernehmen eine Haltefunktion, um uns zurück ins Lot zu ziehen. Diese Muskeln befinden sich in dauerhafter Anspannung. Sie nehmen nicht mehr an Bewegung teil. Eine chronische Verspannung baut sich auf.
Rückenschmerzen – meist muskulär bedingt
85 bis 90 Prozent der Beschwerden, so steht es im Ärzteblatt, entstehen durch eine funktionelle Störung der Muskulatur. Betroffen sind vor allem Menschen, die sich zu wenig bewegen oder die über einen langen Zeitraum immer die gleichen Bewegungen machen. Auch stehende Berufe sind besonders betroffen.
Wer denkt bei Rückenschmerzen an die Muskulatur? Oftmals befürchten wir gleich da Schlimmste, einen Bandscheibenvorfall. Schnell wird ein MRT gemacht. Aber – selbst wenn im Bild ein Bandscheibenvorfall erkennbar ist: Solange die Bandscheibe keine Nerven bedrängt, ist sie nicht für Ihre Rückenschmerzen verantwortlich.
Wie bringe ich Sie ins Lot?
Fehlstehende Wirbel korrigiere ich mit folgenden Methoden:
- WS-Revitalisation nach Egli,
- Methode Dorn, Breuß-Massage
- Dynamische WS-Therapie nach Popp
- Atlaslogie
Chronische Verspannungen der Muskulatur löse ich mit:
- Funktioneller Faszientherapie nach Tamura
- Massagen
- Cranio
- Mikropressur nach Heesch