HP Matthias Behnke
0175 - 166 94 23

Rückenmassage

Massagen sind ein Bestandteil meiner Rückenbehandlung. Verspannte Muskeln sind nämlich die häufigste Ursache für Rückenbeschwerden. Das ist auch beim Hexenschuss so, obwohl man bei ihm irrtümlich als erstes an die Bandscheiben als Übeltäter denkt – die starken Schmerzen beim Hexenschuss kann man sich anders kaum erklären.

Gerne können Sie bei mir auch nur eine Massage buchen. Die Breuß-Massage zum Beispiel ist eine sehr entspannende Rückenmassage. Eine erholsame Auszeit in stressigen Zeiten. 

Breuß-Massage entspannt Rücken und Seele

Die Breuß-Massage ist eine sanfte Wirbelsäulenmassage. Bei dieser Massage wird mit verschiedenen Griffen zunächst die Wirbelsäule gestreckt und somit die Bandscheiben entlastet. Im nächsten Schritt wird ein Seidenpapier auf den Rücken gelegt. Während ich mit den Händen in gleichmäßigem Fluß über das Seidenpapier streiche, entsteht ein wärmender und energetisierender Effekt. Das verwendete Öl kann einziehen, die Bandscheiben nähren und regenerieren.

Am Ende der Behandlung lege ich die Hände auf. Dies ist eine Zeit der Ruhe, Entspannung und Vorbeugung, bei der auch seelische Verspannungen gelockert werden. Die Breuß-Massage ist also nicht nur entspannend. Sie kann auch sanft gegen Rückenbeschwerden helfen.

Rudolf Breuß, der die Massage entwickelt hat, glaubte fest daran, dass seine Massage gegen Rückenschmerzen hilft, weil sie die Bandscheiben entlastet. Ich meine, das geschieht beim Lösen auch der tiefen Muskelschichten, unserer Haltemuskulatur.

Bindegewebs-Massage

Man könnte auch Faszien-Massage sagen. Sie löst Verklebungen und Verspannungen, fördert die Durchblutung des Gewebes und reduziert Schmerzen. Wo starke Verspannungen sind, spürt der Patient während der Behandlung ein schneidendes Gefühl. Es lässt nach, wenn sich die Verspannungen lösen. Das Gewebe fühlt sich im Anschluss freier und leichter an.

Wer spürt, dass seine Kopfschmerzen ihren Ursprung im Schulter/Nackenbereich haben, kann durch das Lösen des Gewebes Abhilfe bekommen. Die Massage regt die Selbstheilungskräfte an. Manche Patienten erfahren das durch einen tiefen und erholsamen Schlaf in der Nacht.

Lymphdrainage

Die Lymphdrainage kann immer dann helfen, wenn sich Lymphflüssigkeit im Gewebe staut und dadurch zum Beispiel ein Bein oder Arm anschwillt. Wenn nach einer Operation durch den Hautschnitt die Lymphbahnen durchtrennt wurden und sich Ödeme bilden, regen  kreisende und pumpende Bewegungen den Abfluss der Lymphe an.