HP Matthias Behnke
0175 - 166 94 23

Behandlung mit 150 MHz

Hochfrequente Schwingungen von 150 MHz haben einen ordnenden Effekt auf erkrankte und somit aus dem Rhythmus geratene Zellen bei Pflanzen und Bakterien. Nach intensiven universitären Forschungen im Zeitraum bis 1991 wurden diese Effekte auch eindeutig für menschliche Zellen nachgewiesen. Wir können diese Erkenntnis therapeutisch zur Schmerzbehandlung nutzen. Die Befeldung mit 150 MHz hat auch einen starken regenerativen Effekt.

Aus dem Ist-Zustand zurück in den Soll-Zustand

Alle Zellen unseres Körpers kommunizieren miteinander. Dieses geschieht über schwache elektromagnetische Frequenzen (Bio-Photonen). Der Körper reagiert häufig mit Krankheitssymptomen, wenn die Kommunikation lebender Zellen untereinander gestört ist. Führen wir unseren Zellen mit einem Befeldungsgerät Energie zu, wird die DNA der Zellen in einen höheren Schwingungszustand versetzt und die Selbstregulation der Zellen angeregt. Dadurch kann sich erkranktes Gewebe reorganisieren, Heilungsprozesse können in Gang gesetzt oder beschleunigt werden.

Die Befeldung mit 150 MHz ist demnach ein Prozess, der aus dem erworbenen Ist-Zustand (Krankheit) zurück in den natürlichen Soll-Zustand (Gesundheit) führt.

Warum 150 MHz?

Weil die menschliche DNA mit 150 MHz schwingt, führt die Befeldung mit 150 MHz der DNA durch Resonanz Energie zu, die sie in eine Sollwert-Regulation umsetzt. Diesen Resonanz-Effekt kennen wir vielleicht vom Stimmgabel-Experiment aus der Schulzeit: Wird eine Stimmgabel angeschlagen und man bringt eine zweite Stimmgabel, ohne sie anzuschlagen, in deren Nähe, so beginnt auch die zweite zu schwingen.

Die Zell-Resonanz-Therapie arbeitet mit 150 MHz im Milliwatt-Bereich. Dabei gibt dieses Feld so wenig Energie in den Körper ab, dass sich das behandelte Gewebe nicht erwärmt. Man spricht hier vom nicht-thermischen Bereich. In der Physik gilt der Grundsatz, dass nicht-thermische Wellen keine Wirkung auf den Organismus haben.

Die therapeutische Wirkung entsteht durch eine Taktung dieser Welle. Am Gerät lässt sich einstellen, mit welcher Geschwindigkeit die 150 MHz-Welle ein- und ausgeschaltet werden soll, wobei bestimmte Frequenzen eine besonders hohe therapeutische Wirkung haben.

Ursachen therapieren, keine Symptome

Die Befeldung mit 150 MHz empfiehlt sich vor allem für die lokale Befeldung. Sie eignet sich zur schonenden und raschen Heilung akuter Verletzungen in Haut, Gewebe, Sehnen, Muskeln, Knorpel und Knochen aufgrund der abschwellenden, entzündungshemmenden, regenerativen Wirkung. Dazu gehören Verbrennungen, Schnitte, Brüche nach Operationen oder Unfällen.

Sie hat eine starke strukturregenerierende Wirkung und hilft damit bei chronischen Schmerzen bei degenerativen Erkrankungen wie Arthrose, Arthritis, Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen, Meniskusriss.

Wer es genauer wissen möchte

Die DNA im Zellkern enthält alle Informationen, die unser Körper für seine Entwicklung und Funktion braucht. Sie trägt in einzelnen Abschnitten (Genen) den Bauplan für die Herstellung von Proteinen bzw. Enzymen. Die Proteine sind für die Funktion des Körpers wichtig, bestimmen unser Aussehen und werden für unseren Stoffwechsel benötigt. Jedes Gen, also jeder Abschnitt auf der DNA ist für ein Protein zuständig. Da die Proteinherstellung nicht direkt an der DNA stattfindet, um sie nicht zu beschädigen, wird der benötigte Abschnitt der DNA in eine mRNA übersetzt. Mit diesen Informationen werden nun bei der Proteinbiosynthese die Proteine hergestellt. Die mRNA ist der Bote, der die nötigen Informationen überträgt (m steht für messenger = Bote). Sind nun diese grundlegenden Prozesse durch Energiemangel oder Fehlschwingungen gestört, kommt es zu Krankheiten. Und genau hier setzt die Befeldung mit 150 MHz an.

Wann ist eine Befeldung angezeigt?

  • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
  • Degenerative Erkrankungen wie Arthrose, Arthritis, Meniskusschaden
  • Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle
  • Nervenreizung oder ‑verletzung
  • Achillodynie (Reizung oder Überbelastung der Achilles-Sehne)
  • Fersensporn
  • Brüche (Unterstützung der Knochenheilung)
  • Kopfschmerz, Migräne (vom Nacken kommend)
  • chronische Erkrankungen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Atemwegserkrankungen (Regeneration nach Infektion), Asthma, chronische Bronchitis
  • Ganglion
  • Organerkrankungen (z. B. Leber, Magen, Niere)
  • Entzündungen (bakteriell oder mechanisch)
  • Multiple Sklerose (begleitende Behandlung)
  • Virale Infektionen
  • ...